777 Jahre alt wird die Fördestadt Kiel im Jahr 2019. 50 ausgewählte Skulpturen entlang einer 4 Kilometer langen Route durch das Stadtzentrum werfen interessante Schlaglichter auf die Geschichte von der Stadtgründung 1242 bis heute und vermitteln zugleich eine eindrucksvolle Vielfalt künstlerischen Schaffens. Mit dem vorliegenden Band nehmen Jan Petersen und Helmut W. Schiffler die Kunstwerke und deren Geschichte unter die Lupe und geben Einblicke in das kreative Schaffen der namhaften Künstlerinnen und Künstler. Engagierte Fotos und informative Texte präsentieren ein facettenreiches Bild der Stadt und ihrer Skulpturen.
Es zeigt sich Erstaunliches: Fast könnte man meinen, der Kurator eines Museums habe mit großer Sorgfalt die Skulpturen zusammengestellt, um die Seele der Stadt einzufangen. Doch steckt kein Plan dahinter, denn die Skulpturen sind unabhängig voneinander zu ganz unterschiedlichen Zeiten und mit vielen verschiedenen Zielsetzungen entstanden. Stadtgeschichtlich wie auch kunstgeschichtlich gibt es viel zu entdecken. Die Skulpturen nehmen Bezug auf Ereignisse und Entwicklungen, Institutionen und Personen der wechselvollen Stadtgeschichte. Zugleich zeigen sie eine eindrucksvolle Vielfalt künstlerischen Schaffens und spiegeln bedeutende Tendenzen aus 140 Jahren Kunstgeschichte. Das vielschichtige Bild reicht von minimal bis monumental. Die Skulpturen verbinden sich mit dem umgebenden Stadtraum zu einer untrennbaren Einheit und prägen damit wesentlich das Bild der Stadt. Die über mehrere Jahre mit großer Sorgfalt erstellten Fotografien lenken den Blick auf die sinnlich-ästhetische Kraft der Kunstwerke und auf ihre Wirkung innerhalb der Stadtlandschaft.
In einem begleitenden Text ermöglicht Dr. Peter Kruska von der Stadtgalerie Kiel einen vergleichenden Einblick in die Geschichte der Kunstwerke, während Dr. Doris Tillmann vom Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum sich auf die Spuren der Stadtgeschichte begibt. Auf der Website www.sh-kunst.de stellt KUNST@SH fast 400 Kunstwerke in Kiel und – mit stetig wachsender Zahl – bereits mehr als 1.400 Arbeiten in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg vor. Es zeigt sich ein umfangreiches und vielfältiges Spektrum künstlerischen Schaffens in zwei Bundesländern.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.